Sensible und gewaltfreie Kommunikation Ausbildung
Preis | 499,00 € |
Dauer | 2 Tage |
Voraussetzung | Grundlagen der Kommunikation |
Qualifikationsstufe | DQR/EQR Qualifikationsstufe 2, DIN-Norm 33961 Niveau 2 |
Abschlussprüfung |

Termine
Standort | Termine | |
---|---|---|
Live-Streaming | 16.01.27, Sa 10:00 - 16:00 17.01.27, So 10:00 - 16:00 |
In einer zunehmend komplexen und herausfordernden Welt wird Kommunikation zu einem der wichtigsten Instrumente, um Informationen weiterzugeben, Vertrauen aufzubauen, Missverständnisse zu vermeiden und produktive, respektvolle Beziehungen zu fördern.
Ziel dieser Maßnahme ist es, die Fähigkeit von Coaches, Trainern und Beratern zu stärken, auch in stressigen oder konfliktreichen Momenten ruhig, klar und empathisch zu kommunizieren. So schaffst Du nicht nur eine positive Arbeitsatmosphäre, sondern förderst das gegenseitige Vertrauen und das respektvolle Miteinander. Du lernst, wie Du Kommunikation selbstbewusst und gleichzeitig sensibel einsetzen kannst, um Deine Ziele auf eine harmonische und effektive Weise zu erreichen.
Einführung Kommunikation
Die Bedeutung der Kommunikation
Hauptkomponenten der Kommunikation
Missverständnisse in der Kommunikation
Kommunikationsbarrieren und -blockaden
Sensible und gewaltfreie Kommunikation
Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
Vier Schritte der gewaltfreien Kommunikation
Empathie und Respekt in der Kommunikation
Klarheit in der Kommunikation – Beobachtung ohne Bewertung
Emotionen und Perspektiven
Emotionale Intelligenz und Selbstreflexion
Umgang mit schwierigen Emotionen und unterschiedlichen Perspektiven
Gewaltfreie Kommunikation in verschiedenen Lebensbereichen
Konfliktlösung zur Win-Win-Lösung
Soziale und interkulturelle Kontexte
Dieser Lehrgang richtet sich an ...
Trainer, Berater und Coaches, die ihre Kenntnisse im Bereich der sensiblen und gewaltfreien Kommunikation erweitern wollen.
alle Personen, die ihre Kommunikationskompetenzen verbessern möchten.
Deine persönlichen Vorteile ...
Nachhaltiger Präsenzunterricht - höherer Lernerfolg gegenüber Onlinemaßnahmen!
Hoher Anteil an praktischen Einheiten - direkter Bezug zur Praxis!
Dozenten mit hoher Vermittlungskompetenz, Begeisterungsfähigkeit und langjähriger Berufserfahrung!