Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) - Kinder unterstützen und fördern Ausbildung
Preis | 499,00 € |
Dauer | 2 Tage |
Qualifikationsstufe | DQR/EQR Qualifikationsstufe 2, DIN-Norm 33961 Niveau 2 |
Abschlussprüfung | Keine |

Termine
Standort | Termine | |
---|---|---|
Live-Streaming | 03.01.26, Sa 10:00 - 16:00 04.01.26, So 10:00 - 16:00 |
Eine Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) stellt für viele Kinder eine alltägliche Schwierigkeit dar, denn das Lesen und Schreiben, das für andere oft selbstverständlich ist, wird zur großen Herausforderung. Diese Beeinträchtigung betrifft nicht nur die schulischen Leistungen, sondern wirkt sich häufig auch auf das Selbstbewusstsein und die Motivation beim Lernen aus.
Das Thema LRS umfasst verschiedene Aspekte – von den typischen Merkmalen und Ursachen bis hin zu diagnostischen Verfahren und pädagogischen Zugängen. In dieser Maßnahme erhalten die Teilnehmer:innen ein umfassendes Verständnis für die individuellen Schwierigkeiten, denen betroffene Kinder begegnen, sowie für die Bedeutung eines einfühlsamen und differenzierten Umgangs. Dabei spielt auch die Förderung der Freude am Lesen und Schreiben eine wichtige Rolle, um den betroffenen Kindern langfristig einen erfolgreichen und selbstsicheren Umgang mit der Schriftsprache zu ermöglichen.
Grundlagen zu "Lese-Rechtschreib-Schwäche - LRS"
Definition und Ursachen
Abgrenzung zu anderen Lernstörungen
Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern
Diagnostik
Erkennung von Anzeichen und Symptomen
Differenzierung zu anderen Störungen
Förderansätze
Vermittlung von Grundfertigkeiten
Strukturierte Lese- und Schreibübungen
Rechtschreibtraining
Förderung der Motivation und des Selbstbewusstseins
Integration von Spielen und praxisorientierten Beispielen
Zusammenarbeit
Einbindung und Information der Eltern
Kooperation mit Lehrkräften etc.
Dokumentation von Lernfortschritten
Dieser Lehrgang richtet sich an ...
Eltern und Angehörige von betroffenen Kindern.
pädagogische und sozialpädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte (primär Grund- und Förderschule, Nachhilfe), Coaches für Lernstrategien und Gesundheitsberufe im Bereich der Pädiatrie, die berufsbedingt ihre Kompetenzen im Bereich LRS erweitern möchten.
alle Personen, die einen Einblick in die Lese-Rechtschreib-Schwäche erhalten möchten.
Ihre persönlichen Vorteile ...
Nachhaltige Kompetenzorientierung - höherer Lernerfolg!
Hoher Anteil an praktischen Einheiten - direkter Bezug zur Praxis!
Dozenten mit hoher Vermittlungskompetenz, Begeisterungsfähigkeit und langjähriger Berufserfahrung!