Pilatestrainer Rückenprävention Ausbildung
| Preis | 499,00 € |
| Dauer | 3 Tage |
| Voraussetzung | Pilatestrainer |
| Qualifikationsstufe | DQR/EQR Qualifikationsstufe 3, DIN-Norm 33961 Niveau 3 |
| Abschlussprüfung | Keine |

Termine
| Standort | Termine | |
|---|---|---|
| Live-Streaming | 16.01.26, Fr 16:00 - 20:00 17.01.26, Sa 10:00 - 16:00 18.01.26, So 10:00 - 16:00 |
Immer mehr Menschen leiden unter Rückenschmerzen, Verspannungen und Haltungsschwächen – häufig als Folge von Bewegungsmangel, einseitiger Belastung und mangelndem Körperbewusstsein. Klassische Rückenkurse greifen oft zu kurz, da sie entweder rein funktionell oder rein entspannungsorientiert sind.
Diese Ausbildung vermittelt ein ganzheitliches, integratives Pilateskonzept zur Förderung der Rückengesundheit. Im Zentrum stehen nicht nur Stabilität und Mobilität der Wirbelsäule, sondern auch die Entwicklung eines bewussten Körpergefühls, die Schulung der inneren Aufrichtung und die Aktivierung des sogenannten „inneren Halteapparats“. Dabei geht Pilates weit über das reine Muskeltraining hinaus: Es verbindet präzise Bewegungsausführung mit Atmung, Achtsamkeit und mentaler Fokussierung.
Einführung in das Pilates-Rückentraining
Anatomie der Wirbelsäule und des Core-Systems
Pilatesprinzipien: Zentrierung, Kontrolle, Flow
Atemschulung: Der Atem als Haltungspartner
Körperwahrnehmung und Haltungsschulung
Haltungsanalyse und funktionelle Dysbalancen
Haltung im Alltag: Aufrichtung, Ergonomie und Bewusstsein
Praxis und Methodik im Rückentraining
Sanfte Aktivierung des Powerhouse und Basisübungen
Aufbau von Rückeneinheiten mit Pilatesfokus
Spezielle Übungen für Mobilität, Kraft und Faszien
Anleitung und Stundenkonzeption
Anleiten, Korrigieren und Varianten für verschiedene Zielgruppen
Gestaltung einer eigenen Pilates-Rückensequenz mit Feedback
Dieser Lehrgang richtet sich an
Trainer oder Therapeuten, die ihre Kenntnisse im Bereich Pilates verbessern wollen.
Personen, Sportler und Athleten jeglicher Sportart, die neue Trainingsmöglichkeiten im Bereich der Rumpfstabilisation kennenlernen möchten.
Deine persönlichen Vorteile
Nachhaltiger Direktunterricht - höherer Lernerfolg!
Hoher Anteil an praktischen Einheiten - direkter Bezug zur Praxis!
Dozenten mit hoher Vermittlungskompetenz, Begeisterungsfähigkeit und langjähriger Berufserfahrung!
Praxisnahe Wissensvermittlung durch moderne Lernmethoden wie anatomische 3D-Modelle

